„Wir wollen möglichst viele und vor allem junge Menschen erreichen, denn es ist ihre Generation, die betroffen sein wird. Es geht weder um mich noch um meine Organisation: Wir wollen einfach erreichen, dass die Qualität unserer Böden in aller Munde ist und Entscheidungstragende einen Anreiz zum Handeln erhalten“ sagte der 64jährige Yogi.
Category Archives: Überm Gartenzaun
Kleinbauernvereinigungen des globalen Südens, etwa die Peasant Farmers Association of Ghana (PFAG), fordern daher umgehende Maßnahmen, um die lokalen Bauern rasch in die Unabhängigkeit von importierten anorganischen Düngern zu führen,

Soziale Innovationen – in der Krise? Was macht uns krisenfester? monatliche Treffen auf Zoom

Ziel dieser interaktiven Veranstaltungsreihe auf Okto.tv
ist es, die Thematik gesunder und regionaler Ernährungsalternativen für Wiener*innen mit unterschiedlichen Protagonist*innen eines alternativen Ernährungssystems in Verbindung zu bringen und den Zuhörer*innen zusätzliches bzw. oft neues Wissen in die Hände zu legen, um eigenständige Entscheidungen bezüglich ihrer Lebensmittel und Ernährung treffen zu können.

Bernhard Freyer von der Uni für Bodenkultur in Wien, zeigt Probleme, die wir global zu lösen haben.

Die Agrarindustrie trägt ganz entscheidend durch Massentierhaltung und industrielle Landwirtschaft zur Belastung und Vergiftung der Böden und des Lebens in und auf ihnen, zum größten Artensterben seit 65 Millionen Jahren, zur bedrohlichen Erhitzung des Erdklimas und zunehmenden Infektionskrankheiten bei Tier und Mensch bei.

In Deutschland kennt die Euphorie um die vermeintlich so umweltschonende E-Mobilität kaum Grenzen. Im südlichen Amerika macht sie Angst. Sie bedroht Territorien und Lebensgrundlage der indigenen Völker in Chile und […]

So heißt eine ORF-Doku der Serie „Am Schauplatz“, und um dieses Thema ging es auch bei der Bericht von Podiumsdiskussion am 1.12.2021, dem UNO-Welttag des Bodens. von Lorenz Glatz sen […]

Die Oberfläche des Planeten, das Land, die Gewässer und die Atmosphäre sind der Schauplatz des Lebens und seiner Erhaltung. Der Zustand von alledem treibt auf eine Krise zu, auf eine Entscheidung zwischen Bewahrung und Untergang eines Großteils des Lebens auf der Erde.

. . 1. Besuch aus Mexiko bei Gela Ochsenherz von Tobias Schlagitweit und Lukas Rachbauer „Unsere Erfahrung ist: wenn wir das Land gemeinschaftlich bearbeiten, gibt es uns mehr als genug. […]
