von Lorenz Glatz sen. Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel sagte beim Besuch des italienischen Premierministers Conte, die Pandemie sei „ohne Verschulden von irgendjemanden über uns gekommen“. „Deshalb ist es jetzt unsere Aufgabe, auch in solidarischer Weise die Folgen dieser Pandemie zu überwinden.“ (bundeskanzlerin.de, 13.7.2020) Was sie über Solidarität sagt, klingt gut. Der erste Satz freilich bleibt anzuzweifeln. Die […]
Category Archives: Überm Gartenzaun
Die Doku „Planet of the Humans“ von Michael Moore, Jeff Gibbs und Ozzie Zehner lässt den „Green New Deal“ als Fortsetzung des Kapitalismus mit anderen (und denselben) Mitteln erscheinen und stellt kapitalistisches Wirtschaftswachstum als den Tod der Menschheit, wenn nicht des Lebens auf dem Planeten überhaupt, dar. Der Film ist nicht in den Kinos, er […]

Wo ein Motiv ist, liegt eine Tat nicht fern. Der frühere Leiter der Abteilung Industrie- und Wirtschaftspolitik in der Industriellenvereinigung analysiert die Schwierigkeiten, Klimaziele zu erreichen. „Die Wirtschaft“ muss rentabel sein, Profite abwerfen oder in der Konkurrenz unterliegen. Wer CO2-neutral wirtschaften will, ist weniger rentabel, und das macht dem Profit grundlegende Schwierigkeiten. Auf diese reagiert […]

Auf der Schweizer Website „mutantia.ch“ geht ein Artikel dem Zusammenhang nach, der zwischen der massiven Rodung der Wälder für industrielle Plantagen, Straßen-, Berg- und Siedlungsbau und Seuchen wie Covid-19 besteht. Hier geht es zu Bild und Text

aus:

Kommt die Inflation auf Umwegen? von Peter Samol (auf www.streifzuege.org) In Deutschland sind die Preise für Ackerland von 2008 bis heute auf das 2,5-fache angestiegen. Zur Zeit kostet ein Hektar (100 mal 100 Meter) im Durchschnitt 25.500 Euro. Spitzenpreise gehen bis zu 65.000 Euro. Ganz ähnlich sieht es in Österreich aus. Hier liegt die Spitze […]

Gutes Essen für alle! Aber wie? Veröffentlicht am 26. November 2019 von ÖBV – Via Campesina Austria ⇒Tagung für Ernährungssouveränität Bericht über das Nyéléni Herbstforum 01.-03.11.2019