Bernhard Freyer von der Uni für Bodenkultur in Wien, zeigt Probleme, die wir global zu lösen haben.
Category Archives: Medien
Die Oberfläche des Planeten, das Land, die Gewässer und die Atmosphäre sind der Schauplatz des Lebens und seiner Erhaltung. Der Zustand von alledem treibt auf eine Krise zu, auf eine Entscheidung zwischen Bewahrung und Untergang eines Großteils des Lebens auf der Erde.

Ein äußerst lesenswertes Buch! Ein Blick in die Historie der Landwirtschaft erklärt uns viel über gesellschaftliche Entwicklungen. Florian Hurtig führt uns durch die Geschichte der Menschheit und des Anbaus ihrer […]

Vorstellung des Buchs von John Holloway – „Wenn wir alle bei und neben uns, nicht über oder unter uns wären, dann wäre die leidvolle Herrschaft des Kapitalismus wohl beendet“ (contraste 444)

Die Autodestruktivität der globalen Mehrwertmaschine kommt gerade bei der unmittelbaren Verwertung der Ökosysteme voll zur Entfaltung. Der kapitalistische Produktivitätsextremismus, bei dem alle betriebswirtschaftliche Rationalität dem irrationalen Selbstzweck uferloser Kapitalverwertung unterworfen ist, wird somit erst bei einem genaueren Blick auf die globale Nahrungsmittelindustrie in seiner vollen Monstrosität sichtbar.

ORF 2 Diese Sendung sollte bis 29.7. in der TVthek abrufbar sein.

Einladung und Programm Liebe Gefährten am Weg in die Zukunft der Solidarischen Landwirtschaft! Unser CSA-Treffen am Wochenende 31. 7. und 1. 8. 2021 in Oberösterreich nimmt Gestalt an. Samstag Wir […]

von Lorenz Glatz sen. Die großen Supermarktketten sind schon längst ins Bio-Geschäft eingestiegen und werben dafür mit schönen Bildern von „kernigen Bauern, glücklichen Schweinderln und Kräuterwiesen für das liebe Vieh“ […]

Bericht vom Workshop beim Klimacamp 2021 von Christoph, Jonas und Conny.
Unser Netzwerk „SoLaWi leben“ wurde eingeladen, im Rahmen des Klimacamps bei Wien am 29. Mai unter dem Motto „Utopien“ einen Workshop zum Thema Solidarische Landwirtschaft in Österreich zu gestalten.

Die großen Supermarktketten sind längst ins Bio-Geschäft eingestiegen und werben dafür mit schönen Bildern von „kernigen Bauern, glücklichen Schweinderln und Kräuterwiesen für das liebe Vieh“ (derStandard). Von der Realität hat […]
