31 Menschen von 19 verschiedenen Solawis in Österreich waren am 4. Februar dabei, als wieder das jährliche Online-Wintertreffen stattfand. Im Mittelpunkt stand dieses Jahr der Austausch rund um finanzielle Angelegenheiten: […]
Category Archives: Aus den Solawis
Mara ist Ernteteilerin bei Gela Ochsenherz und schildert in ihrem Erfahrungsbericht im Nachhaltigkeitsblog zukunftsrezepte, wie nachhaltige Landwirtschaft aussehen könnte und wie das alles mit den Sustainable Development Goals (SDGs) zusammenhängt. […]

Jede SoLaWi ist individuell – die SoLaKo vielleicht etwas individueller: Hier kooperieren mehrere Betriebe, die Ernteteiler*innen händeln weitgehend die Organisation und sie bekommen dafür ein öko-solidarisches „Vollsortiment“ (fast halt) – in Summe ein kleines, feines, regionales Ernährungssystem, das da im Grazer Umland floriert.

Bericht und Dokumentation vom Solawi-Sommertreffen am 20. und 21. August 2022 in Hittisau, Vorarlberg

Solidarische Landwirtschaft könnte der erste Schritt zu einer trennungsfreien Wirtschaft sein: miteinander statt gegeneinander.

Der hier angeküdigte Online-Vortrag von Stefan Meretz liegt nun als Aufzeichnung vor

Die Abkürzung „SoLaWi“ steht für Solidarische Landwirtschaft, also eine Gemeinschaft von Bauern und Konsumenten, die teilt. Ziel ist es, die Landwirtschaft fairer, nachhaltiger und regionaler zu machen. Dieses Wochenende haben sich SoLaWi-Vertreter aus ganz Österreich in Hittisau getroffen.

Boris Gloger, neuer Hofteiler bei Ouvertura und u.a. Betreiber des podcast „Insights“, im Gespräch mit Lorenz Glatz jun. von Ouvertura:
Als Mitglied der solidarischen Landwirtschaft Ouvertura erlebe ich gerade meine persönliche Agrarwende und sehe, wie man grundlegend anders – fairer und nachhaltiger – wirtschaften kann. In dieser Podcast-Folge spreche ich mit einem Gründungsmitglied der Solawi darüber, wie das funktioniert und was wir daraus für die Zukunft lernen können.

Der Verein GeLa Ochsenherz sucht ab Oktober 2022 zwei Landwirtschaftliche Fachkräfte mit Schwerpunkt Jungpflanzenproduktion zur Verstärkung des Teams unserer solidarischen Landwirtschaft auf dem biodynamisch betriebenen Gärtnerhof in Gänserndorf. jeweils 20-30 Wochenstunden Aufgabenbereiche […]

Nach dem österreichweiten CSA/Solawi-Sommertreffen 2021 (Bericht, Nachlese & Fotogalerie) am Belehof in Oberösterreich verschlägt es unsere Gemeinschaft dieses Jahr ganz in den Westen: Das Treffen der Solidarischen Landwirtschaft in Österreich […]
