Konferenz für Ernährungssouveränität | 24.September bis 01.Oktober 2021 | z.T. in Graz und hauptsächlich online
Die Autodestruktivität der globalen Mehrwertmaschine kommt gerade bei der unmittelbaren Verwertung der Ökosysteme voll zur Entfaltung. Der kapitalistische Produktivitätsextremismus, bei dem alle betriebswirtschaftliche Rationalität dem irrationalen Selbstzweck uferloser Kapitalverwertung unterworfen ist, wird somit erst bei einem genaueren Blick auf die globale Nahrungsmittelindustrie in seiner vollen Monstrosität sichtbar.

ORF 2 Diese Sendung sollte bis 29.7. in der TVthek abrufbar sein.

Einladung und Programm Liebe Gefährten am Weg in die Zukunft der Solidarischen Landwirtschaft! Unser CSA-Treffen am Wochenende 31. 7. und 1. 8. 2021 in Oberösterreich nimmt Gestalt an. Samstag Wir […]

von Lorenz Glatz sen. Die großen Supermarktketten sind schon längst ins Bio-Geschäft eingestiegen und werben dafür mit schönen Bildern von „kernigen Bauern, glücklichen Schweinderln und Kräuterwiesen für das liebe Vieh“ […]

Wie beeinflusst der Klimawandel die Solidarische Landwirtschaft?
13. Juli 18.30 Uhr

Bericht vom Workshop beim Klimacamp 2021 von Christoph, Jonas und Conny.
Unser Netzwerk „SoLaWi leben“ wurde eingeladen, im Rahmen des Klimacamps bei Wien am 29. Mai unter dem Motto „Utopien“ einen Workshop zum Thema Solidarische Landwirtschaft in Österreich zu gestalten.

Es gibt Summer School und Workshops Am Samstag 29.5., 15.00 Workshop: SOLAWI ALS LÖSUNG FÜR DIE KRISEN DES ERNÄHRUNGSSYSTEMS Zunächst reflektieren wir gemeinsam unsere Erfahrungen mit dem marktbasierten Ernährungssystem […]

Aus aktuellem Anlass soll es beim SOL-Symposium 2021 um „Nachhaltigkeit und Gesundheit“ gehen. Wir beleuchten soziale und ökologische Zusammenhänge und welche Rolle unser eigener Lebensstil für eine gesunde und sozial-ökologisch […]

Die großen Supermarktketten sind längst ins Bio-Geschäft eingestiegen und werben dafür mit schönen Bildern von „kernigen Bauern, glücklichen Schweinderln und Kräuterwiesen für das liebe Vieh“ (derStandard). Von der Realität hat […]
