Als Interessensgemeinschaft der in Österreich bereits existierenden Solawis freut es uns ganz besonders, dass der Klimarat der Bürgerinnen und Bürger in seinem Endbericht alternative Modelle der Lebensmittelversorgung explizit hervorhebt. In […]
Der Verein GeLa Ochsenherz sucht ab Oktober 2022 zwei Landwirtschaftliche Fachkräfte mit Schwerpunkt Jungpflanzenproduktion zur Verstärkung des Teams unserer solidarischen Landwirtschaft auf dem biodynamisch betriebenen Gärtnerhof in Gänserndorf. jeweils 20-30 Wochenstunden Aufgabenbereiche […]

Nach dem österreichweiten CSA/Solawi-Sommertreffen 2021 (Bericht, Nachlese & Fotogalerie) am Belehof in Oberösterreich verschlägt es unsere Gemeinschaft dieses Jahr ganz in den Westen: Das Treffen der Solidarischen Landwirtschaft in Österreich […]

Worum geht es im Projekt? Dieses Projekt ist Teil der Bemühungen einer Student*innengruppe des Masters Social Ecological Economics and Policy an der WU, das Bewusstsein für SOLAWI und die Vorteile, […]

Gela Ochsenherz ist mit seinem VIDEO unter den Gewinnern des „Smart City Award. Feeding the City“. Das „Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie“ hat den ausgeschrieben. Das Konzept SoLaWi kommt damit „vor den Vorhang“, wie es in der Ausschreibung heißt.

Der SoLaKoLog! fand statt – der Dialog hat „ent-wickelt“ und verbunden. Wir waren eine „nette“ Runde. Sogar drei Höfe konnten sich Zeit nehmen und mit den anderen Bauern gab es Vorgespräche. Ich habe mich über alle gefreut, die die Chance ergriffen haben, …

Im Jahr 2017 sammelten Gundel Libardi und Peter Laßnig im Crowdfunding für Gemeinwohl Geld für ihre Solidarische Landwirtschaft Ackerschön. Ein Tunnel als geschützter Anbaubereich für Wintergemüse und Saatgutvermehrung wurden finanziert und errichtet – Carolin Nemeth-Wallitzky wollte wissen, wie es Ackerschön heute geht.

Im Bier und im Honig, auf Obst und Gemüse, im Gras auf Spielplätzen und sogar im Urin und in der Luft – überall lassen sich mittlerweile Spuren von Pestiziden aus der Landwirtschaft nachweisen. Dabei ist die Erkenntnis, dass sich Pestizide negativ auf die menschliche Gesundheit auswirken, keineswegs neu.

8.-21-6.22
Nach viel zu langer Pandemie-bedingter Pause wird das Crossroads Festival für Dok.Film und Diskurs endlich wieder über die Bühne gehen! Das Crossroads Festival lädt zur Auseinandersetzung mit entscheidenden Entwicklungen der Gegenwart ein, darunter auch solche in der Ernährung- und Agrarpolitik.

usammenhänge zudeckt.
Infolge des Ukraine-Krieges sind die Preise für Weizen zwischen Jänner und März 2022 um 61 Prozent gestiegen. Für Millionen Menschen in den ärmsten Ländern ist dies eine existentielle Bedrohung.
