Neben einer gemeinsamen Deklaration mit konkreten Handlungsempfehlungen an politische ntscheidungsträger*innen plant die Konferenz thematische Enqueten, in denen zentrale Merkmale der Social Economy vertieft werden sollen.
1 Kalorie Nahrung kostet in der industriellen Landwirtschaft etwa 10 Kalorien Erdöl

In unserem gemeinschaftsgetragenen Marktgarten in der Südsteiermark arbeiten wir mit Freude und Fokus daran, unsere Gemeinschaft mit samenfesten Gemüse, Kräutern, Obst und Blumen zu versorgen und dabei regenerativ auf Boden […]

Gemeinsam gute Bedingungen in der Produktion von Lebensmitteln sichern Der Anbau von Obst und Gemüse bringt immer gewisse Risiken mit sich. Damit Landwirte und Landwirtinnen diese nicht alleine tragen müssen, […]

Im Schulunterricht und weiten Teilen des allgemeinen Bewusstseins wird Geschichte bis heute traditionell als ständiger „Fortschritt“ vorgestellt. Dem Stand der Forschung entspricht das nicht. Im Wimpernschlag der jüngsten Jahrzehnte unserer Zeit stellt sich der „Fortschritt“ eher als Fortgang in die Zerstörung eines Großteils der Lebenswelt des Planeten durch Ressourcenvergeudung dar …

31 Menschen von 19 verschiedenen Solawis in Österreich waren am 4. Februar dabei, als wieder das jährliche Online-Wintertreffen stattfand. Im Mittelpunkt stand dieses Jahr der Austausch rund um finanzielle Angelegenheiten: […]

Wer Barbara aus Findhorn beim Solawi-Sommertreffen 2022 in Hittisau erlebt hat, wird sich bestimmt an sie erinnern. Sie hat ein neues Liederbuch zusammengestellt.

Mara ist Ernteteilerin bei Gela Ochsenherz und schildert in ihrem Erfahrungsbericht im Nachhaltigkeitsblog zukunftsrezepte, wie nachhaltige Landwirtschaft aussehen könnte und wie das alles mit den Sustainable Development Goals (SDGs) zusammenhängt. […]

Jede SoLaWi ist individuell – die SoLaKo vielleicht etwas individueller: Hier kooperieren mehrere Betriebe, die Ernteteiler*innen händeln weitgehend die Organisation und sie bekommen dafür ein öko-solidarisches „Vollsortiment“ (fast halt) – in Summe ein kleines, feines, regionales Ernährungssystem, das da im Grazer Umland floriert.

Bericht und Dokumentation vom Solawi-Sommertreffen am 20. und 21. August 2022 in Hittisau, Vorarlberg
